NANA-Power

Die Sprache von Niki de Saint Phalle ist direkt und einfach. Sie enthält in klaren unmißverständlichen Bildzeichen, was die Künstlerin denkt und fühlt und was sie und was sie uns davon mitteilen will.
Die NANAs beherrschen recht lange ihr Werk und kehren immer wieder. Als Bräute, Hexen, Matronen, erzählen sie vom Leben, von Träumen und Ängsten, sowie der Freude. Die Motive entlarven, enttabuisieren und trotzdem verbirgt sich in ihnen gleichzeitig eine eigenartige Sehnsucht nach Geheimnissen.
Die Bildsprache ist naiv und raffiniert, schonungslos direkt und taktvoll zugleich. Beeindruckend ist die Wucht und Voluminosität ihrer Skulpturen.

Ideale Vorraussetzungen um gemeinsam mit Kindern ihren küstlerischen Spuren zu folgen, sie zu erfassen und zu modifizieren.
Wir haben dies auf verschiedene Art und Weise getan und fertigten kleine NANAs aus Ton und aus Papiermachee; größere NANAs stellten wir aus Zeitungen und Tapetenkleister her und zu guter Letzt haben wir, ganz in der Tradition von Niki de Saint Phalle, eine 2,50 Meter grosse Nana konstruiert, gebaut und nach einer Werkabsprache mit den Kindern, diese auch noch farblich gestaltet, in gemeinsamem Wirken und Tun.
Es wurden also NANAs in verschiedenen Größen und aus verschiedenen Werkstoffen geschaffen.

Weitere selbstgemachte Nana`s finden Sie hier.

Projektdaten:

Projektdauer: 8.3. - 22.3.1999

68 Künstler fertigten 118 NANA`s aus Ton und Papiermachee.

31 Kinder waren am Enstehen der Riesen-NANA beteiligt. 14 davon als Farbgeber,
17 als Ideengeber.

Präsentation bei der Kunstaustellung im Kinderhaus
Vernissage 10.6.1998.
Finissage 10.7.1998